Finnlands auflagenstärkstes Fachmagazin für die Metallindustrie berichtet, dass das Unternehmen VeslatecOy Produkte der ADV-508-Serie einsetzt, um die Betriebseffizienz seiner Entgratungs-/Anfas-/Flachschleifmaschinen erheblich zu verbessern.
Hintergrund
Veslatec verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Laserschneiden und ist der Pionier der Laserbearbeitung in Finnland. Das Geschäft von Veslatec Oy begann mit der Laserbearbeitung, für die umfassende Lösungen entwickelt wurden.
„Mit unseren Maschinen können wir Produkte herstellen, die Gerätehersteller für unmöglich halten“, sagt CEO Tom Bergström. „Wir verfügen über umfassendes Fachwissen in der Mikrolaserbearbeitung und auch über die größte Mikrolasermaschinenbasis. 3D-Mikrolasermaschinen können sowohl zum Schneiden als auch zum Schweißen verwendet werden, wodurch das Werkstück weiter oder sogar vollständig bearbeitet werden kann. Die Formen der Öffnungen können beliebig sein.“ „Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass nach dem Schnitt keine Grate entstehen und daher keine Nachbearbeitung erforderlich ist“, fährt Bergström fort.
Bei der Untersuchung möglicher „Engpass“-Punkte standen das Entgraten lasergeschnittener Teile und das automatische Kantenverrunden bestimmter Teile im Vordergrund sowie das Schleifen der Oberflächen rostfreier Teile auf eine „gebürstete“ Oberfläche in der Endbearbeitung.
Gleichzeitig war auch die Laserkapazität gestiegen und die Anforderungen an das Abrunden der Kanten bis zur R2-Größe waren gestiegen, und das manuelle Abrunden der Kanten war langsam. Ein wesentlicher Grund für die Anschaffung einer neuen Entgrat-/Kantenverrundungs-/Flächenschleifmaschine war die schnellere Durchlaufzeit der Produkte in der Fertigung. „Die Betriebskosten der neuen Maschine sind im Vergleich zur herkömmlichen Maschine so viel niedriger, dass sie allein die Investition rechtfertigen“, sagt Bergström.
ADV 508-RWR 1300 mm Teststrahl.
Vielfältige Anforderungen an eine neue Maschine
An das beschaffte System wurden vielfältige Anforderungen gestellt, insbesondere da bei Veslatec Oy ein breites Spektrum unterschiedlicher Materialien im Einsatz ist. Der Schwerpunkt lag damals auf Edelstahl, Aluminium und Kohlenstoffstahl. Mit der Laserchirurgie verfügte Veslatec Oy über eine der längsten Jahre, sogar ein Jahrzehnt, Erfahrung in Finnland, und die Liste der unterschiedlichen Anforderungen war umfangreich.
Die Anlage musste in der Lage sein, effizient und schnell Grate zu entfernen, bei Bedarf die Kante abzurunden und die Oberflächen in Edelstahl zu schleifen. Materialtechnisch ist bei Aluminium aufgrund der Brandgefahr der Einsatz eines Nasssaugers erforderlich. Eine vollständig geschlossene Maschine, die durch die Gesetzgebung, Arbeitssicherheit und Wartungssicherheit gefordert wird, war Pflicht, was auch die Kontrolle von Staub und Rauch erleichtert, und andererseits wollten wir eine Maschine, die mit einer 1300 so wenig Platz wie möglich einnimmt mm breiter Arbeitsbereich.